Manche chrampfen sich für die BZ an der BEA kaputt…
…andere vergnügen sich in Dijon beim Autorennenfahren:
Die Welt ist einfach ungerecht.
Manche chrampfen sich für die BZ an der BEA kaputt…
…andere vergnügen sich in Dijon beim Autorennenfahren:
Die Welt ist einfach ungerecht.
Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Randen, Patissons, Kürbisse, Auberginen…: Das alles müssen mein Schatz und ich bald nicht mehr kaufen. Das holen wir uns in absehbarer Zeit einfach aus unserem frisch angelegten Gartenbeetli.
Der kleine Pflanzplätz macht erstaunliche Fortschritte. Am Montagabend wies noch wenig darauf hin, dass hier zwei Menschen ihre ersten Schritte in Richtung Selbstversorgung getan haben:
Nur einen Tag später sah es schon fast danach aus, als ob wir demnächst das erste Erntedankfest feiern könnten:
Selbstverständlich dokumentieren wir unsere züchterischen Fortschritte fortlaufend hier und auf Facebook.
Und: Wer unser Beet am euphorischsten rühmt, gewinnt ein Nachtessen auf selbst angebauter Gemüsebasis (auf Wunsch auch mit einem Stück Fleisch. Dieses wäre allerdings fremdproduziert. Die Schafe nebenan lassen wir – vorläufig noch – in Ruhe).
Juhuii! Nachbars Tiger ist wieder da. In alter Frische.
Und noch viiiiiiiel stärker und frecher als je zuvor:
Bei Käse, Fleisch und Brot mit bekannten Bernerinnen und Bernern plaudern: Das können Leserinnen und Leser am BZ-Stammtisch an der BEA.
Für Gesprächsstoff, Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt: Der Einladung der Berner Zeitung, sich an der BEA für eine Stunde mit Leserinnen und Leser zu einem Zvieriplättli in lockerer Runde an den Stammtisch in der Halle «Genuss und Tradition» zu setzen, folgen Berner Persönlichkeiten und «Normalsterbliche» mit Freuden.
Folgende Prominente haben ihre Teilnahme am BZ-Stammtisch zugesagt:
29. April: Reto Nause (Sicherheitsdirektor der Stadt Bern)
30. April: Jimy Hofer (Broncos-Chef und Stadtrat)
1. Mai: Samuel Leuenberger (Grossrat und Präsident des Vereins Region Emmental)
2. Mai: Barbara Egger-Jenzer (Energie-, Verkehrs- und Baudirektorin des Kantons Bern)
3. Mai: Otmar Deflorin (Kantonschemiker)
4. Mai: Marc «Cuco» Dietrich (Ex-Peter, Sue & Marc)
5. Mai: Polo Hofer (Mundartrock-Legende)
6. Mai: Ruedi Zesiger (Geschäftsführer der SCL Tigers)
7. Mai: Bidu Zaugg (Fussballtrainer-Legende)
8. Mai: Beatrice Simon (Finanzdirektorin des Kantons Bern).
Einige wenige Plätze für die von BZ-Chefredaktor Michael Hug und Redaktor Johannes Hofstetter moderierten täglichen Stammtischgespräche sind noch frei. Wer bei offener Themenwahl frisch von der Leber weg mitdiskutieren möchte: Mail oder Anruf genügt.
BZ-Zvieri am BZ-Stammtisch an der BEA: Vom 29. April bis am 8. Mai, täglich von 15 bis 16 Uhr. Ort: Festhalle «Genuss und Tradition», BZ-Stand Nr. 006. Die BZ offeriert den jeweils fünf Gästen ein Zvieriplättli.
Anmeldungen nimmt anita.mischler@espacemedia.ch entgegen. Unter 031 330 34 81 sind auch telefonische Reservationen möglich.
Eigentlich wollte ich nach meinem Frühlingsspaziergang durch die Burgdorfer Natur nochli öppis schreiben; wo ich war, zum Beispiel, oder wie es da ausgesehen hat.
Aber irgendwie finde ich: Dafür brauchts keine Worte.
Und überhaupt: Je weniger Leute diese wunderschönen Plätze kennen, desto besser.