
Sonntag, 24. Dezember 2023: Am Hallwilersee deutet nichts daraufhin, dass in wenigen Stunden Heiligabend gefeiert wird. Es ist fast frühlingshaft warm. In den Bäumen zwitschern Vögel. Schnee liegt nur in den Bergen am Horizont.
Sonntag, 24. Dezember 2023: Am Hallwilersee deutet nichts daraufhin, dass in wenigen Stunden Heiligabend gefeiert wird. Es ist fast frühlingshaft warm. In den Bäumen zwitschern Vögel. Schnee liegt nur in den Bergen am Horizont.
Die Überraschung war allenthalben gross, als sich während der Corona-Pandemie zeigte, wie viele Behörden immer noch via Telefax kommunizieren.
Inzwischen, anderthalb Jahre später, ist zumindest das Bundesamt für Justiz einen grossen Schritt weiter. Wer einen Strafregisterauszug benötigt, kann dieses Dokument ohne grössere Umstände online anfordern:
In den Dorfheftli von Beinwil am See, Reinach, Menziken, Leimbach, Oberkulm, Unterkulm, Teufenthal, Hallwil, Seengen und Meisterschwanden sehen heute viele einen alten Bekannten. Und manche vielleicht einen neuen Geschäftspartner:
Mit Geheimtipps ist es immer chli eine Sache: Behält man sie für sich, bleiben sie exklusive Plätzchen, die man fast für sich alleine geniessen kann. Nur: den Menschen, die dort ihren Lebensunterhalt verdienen möchten, ist damit nicht gedient. Verrät man sie, werden sie über Nacht zu Pilgerstätten für Krethi und Plethi und verlieren damit oft ihren Charme.
Diese Gefahr besteht bei dem Restaurant, das mein Schatz und ich neulich in der Aarauer Altstadt entdeckten, jedoch kaum. Dem Lokal, in dem Rebecca kocht, wohnt ein Zauber inne, der stärker ist als alles, was ihm schaden könnte. Am Badergässli 10 lädt Rebecca Moser zum „feinen Schmaus am Küchentisch“. Falls das Wetter mitmacht, verwöhnt sie ihre Gäste im Garten.
Die Zutaten stammen aus der Region, wurden biologisch angebaut und artgerecht gehalten. Die Brote zu den Eintopfgerichten bäckt die Chefin selbst.
Ein Stündchen an ihrem Tisch zu höcklen und sich die Leckereien schmecken zu lassen, die sie in Weckgläsern serviert: das entspannt wie zwei freie Tage hintereinander.
Sponsorings sind in der Regel eine eher trockene Angelegenheit: eine Firma unterstützt einen Anlass oder ein Projekt und erhält dafür eine Werbefläche auf Plakaten, Flyern, Websiten und Artverwandtem.
Ganz anders verhielt es sich bei Tim Timmermahn: Als Dankeschön dafür, dass ich, bzw. mein Büro, sein Mega-Wandbild in Rothenburg ein wenig mitfinanzierte, reiste er von Bern in einen wunderschönen Garten am idyllischen Hallwilersee, um drei Dutzend Gäste mit einer privaten Lesung zu unterhalten.
Mit seinen aus dem Alltag gegriffenen Geschichten, die vor schwarzem Humor triefen und verlässlich maximal eskalieren -, sorgte der Maler, Autor und Lebenskünstler für Heiterkeitsausbrüche am laufenden Band.